Für die Einhaltung von Hygiene- und Auditstandards sowie als grundsätzliches Element der guten Hygiene ist es erforderlich, einen Schädlingsbefall rechtzeitig zu erkennen und auch Schädlingsfreiheit oder Schädlingsstatus nachhaltig zu überwachen und zu dokumentieren.
Dieses rechtzeitige Erkennen von Befallsereignissen, sowie das regelmäßige Erkennen und Dokumentieren von befallsfreien Regionen und Bereichen eines Betriebes wird als Schädlingsmonitoring bezeichnet.
Im Betrieb eingerichtete und installierte Systeme zum Überwachen von Nagern sowie kriechenden oder fliegenden Insekten dienen als Monitoringsystem und werden regelmäßig auf das Vorkommen von Schädlingen kontrolliert. Die Ergebnisse aus diesen regelmäßigen Überwachungs- und Kontrollterminen werden dokumentiert und über ein Internetportal für den Kunden sowie für externe Dritte sichtbar und nachvollziehbar gemacht.
Internetportal
Sämtliche Ereignisse wie Befall, Maßnahmen, Trendauswertungen, welche bei regelmäßigen Überwachungs- und Kontrollterminen erhoben werden, sind über das Internetportal verfügbar, für den Kunden sowie für externe Dritte, wie Auditoren und Mitarbeiter der Lebensmittelaufsicht, sichtbar und nachvollziehbar gemacht.
Ebenso über die Onlinedokumentation verfügbar sind die Daten zu den verwendeten Präparaten (Sicherheitsdatenblätter, Labels, Zulassungsbescheide), die Qualifikations- und Schulungsnachweise der Servicetechniker sowie Gebäudepläne mit den Verortungspositionen der Systeme des Monitorings. Die bei den regelmäßigen Besuchen erzeugten Berichte und die Aufstellungen der Risikominderungsmaßnahmen, sowie periodisch erstellte Risikobewertungen sind ebenfalls über das Internetportal verfügbar. Der Zugriff auf die Daten des Internetportals ist über persönliche Zugangsdaten geregelt.
Risikobewertung
Sämtliche Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung und Schädlingsvorsorge basieren auf einer Gefahrenanalyse und einer Bewertung der damit verbundenen Risiken.
Diese Analyse der Gefahren und die Bewertung der damit verbundenen Risken geschieht in der Zusammenarbeit zwischen dem Schädlingsbekämpfer – Servicetechniker und dem Kunden. Dabei entsteht dann die Risikobewertung und je nach Gefahrenanalyse und den bewerteten Risken werden dann Risikominderungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Kunden festgelegt, in der Onlinedokumentation dokumentiert und nachvollziehbar umgesetzt. Die regelmäßig erarbeitete Risikobewertung und die zeitnahe Umsetzung der abgeleiteten Risikominderungsmaßnahmen führen zu einer deutlichen Verbesserung der betrieblichen Räumlichkeiten und Umgebungen, bezogen auf Schädlinge.
Risikominderungsmaßnahmen
Risikominderungsmaßnahmen entstehen entweder beim Erstellen der Risikobewertung, je nach Gefahrenanalyse und den bewerteten Risken oder die Risikominderungsmaßnahmen werden beim regelmäßigen Monitoringtermin des Servicetechnikers, durch diesen in Zusammenarbeit mit dem Kunden festgelegt, in der Onlinedokumentation dokumentiert und nachvollziehbar umgesetzt.
Ebenso erfolgt eine Kategorisierung der Risikominderungsmaßnahmen in Verbesserungs- Vorbeugungs- oder Korrekturmaßnahmen und können auch im Sinne des betrieblichen Risikomanagements verwendet werden.
Regelmäßig erstellte und zeitnah umgesetzte Risikominderungsmaßnahmen sind ein wesentlicher Baustein zur kontinuierlichen Verbesserung der technisch-baulich und hygienischen Rahmenbedingungen für Unternehmen.
Datenbankgestützt
Die Qualität der Schädlingsbekämpfungs- und Vorsorgeleistung beim Kunden hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ein wichtiges Element ist die datenbankgestützte Planung der verfügbaren Ressourcen sowie die Entwicklung von Vertretungskompetenzen und damit die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Servicetechnikers beim Kunden.
Mit der datenbankgestützten Planung ist garantiert, dass der Kunde tatsächlich die erforderliche Zeit durch einen qualifizierten und kompetenten, ortskundigen Servicetechniker betreut wird. Dabei wird intensiv auf die Bedürfnisse und Besonderheiten des Kunden Rücksicht genommen. Ebenso werden weitere Daten bei der Planung der Ressourcen berücksichtigt, wie die zu erwartende Verkehrssituation, die Entfernung der jeweiligen Kundenstandorte, etc. und die Optimierung von erforderlichen Routen. Geplante Termine werden mit dem Umsetzungszeitfenster zeitgerecht an den Kunden kommuniziert. Auf diese Art und Weise ist für alle Interessenspartner eine zufriedenstellende und erfolgreiche Zusammenarbeit mit hochwertigen Ergebnissen möglich.
Monitoringsystems 24/7
Für eine permanente Überwachung und wirkstofffreie Bekämpfung von Nagern gibt es diverse technische Systeme mit unterschiedlichen technologischen Ansätzen.
Aktuell setzen wir ein funkunterstütztes Schlagfallensystem zur Überwachung und Bekämpfung von Nagern ein. Dieses System macht eine tägliche, manuelle Kontrolle von Nager- Überwachungssystemen überflüssig. Ein auftretender Befall wird durch das System erkannt und unmittelbar gemeldet. Entsprechend der vertraglichen Vereinbarung mit dem Kunden erfolgt die Beseitigung des Befalls und die Rücksetzung des Systems durch einen Blattaria – Servicetechniker oder der Kunde organisiert die Beseitigung des Befalls und die Rücksetzung des Systems mit seinen eigenen Mitarbeitern. Das System funktioniert ohne Wirkstoffe.
Blattaria hat von anderen Anboten am Markt die Verlässlichkeit unterschieden.
Wichtig ist für uns, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit engem Austausch der Ergebnisse und das passiert immer.
In 3 Worten – man legt die Schädlingsbekämpfung in kompetente Hände.
Fink-Haberl GmbH
Was ich so schätze ist der kurze Draht. Schlussendlich zählt – Problem aufzeigen, melden und umsetzen. Das Netzwerk, eure Philosophie dahinter, die möchte ich nicht tauschen.
Richter Pharma AG
Wir sind im höchsten Masse zufrieden, haben gute Erfahrungen und arbeiten jahrelange zusammen. Es kommt nicht jedes Mal ein anderer Techniker, sondern immer der gleiche. Es fällt sehr, sehr positiv bei Audits auf, sobald der Name Blattaria fällt, ist wohlwollendes Nicken die Folge.
Constantia Teich GmbH
Bei Audits funktioniert die Online Plattform perfekt, ich finde einfach alles. Bei gesetzlichen Änderungen wird man nicht von heute auf morgen damit konfrontiert, sondern vorab. Zuverlässigkeit, Kompetenz, Ehrlichkeit – man will zusammen Lösungen finden.
Josef Manner & Comp. AG
Mit der Firma Blattaria bekommt man einen zuverlässigen und kompetenten Partner, der sich permanent weiterentwickelt. Die Techniker nehmen unsere Mitarbeiter in die Pflicht und erzeugen damit Verständnis für die Materie. Wir haben kein Problem bei den Audits, weil Blattaria die Zertifizierungsstandards kennt und das hilft enorm.
Bäckerei Knusperstube GmbH
Bei der Online Dokumentation ist alles Wesentliche enthalten, Auswertungen im Detail abrufbar. Beim Audit sind bis jetzt keine Probleme aufgetreten. Blattaria ist – kompetent, flexibel und praxisorientiert.
Salzburg Schokolade GmbH
An Blattaria schätze ich den familiären Betrieb, immer dieselben Ansprechpartner. Techniker und Mitarbeiter machen ihren Job gerne und nehmen ihn ernst.
G. Coreth Kunststoffverarbeitungs GmbH
Bei der Schadenersatzforderung eines Kunden in Millionenhöhe wurden wir sehr engagiert und professionell unterstützt.
Immer dieselben Ansprechpartner – da passt alles, kennen sich aus und sind zuverlässig.
Laufend positive Rückmeldungen von den Auditoren – never change a winning team.
Salzburg Milch GmbH
Ich finde die Online Dokumentation sehr praktikabel – man kann filtern, Pläne sind online sowie diverse Produkte.
Wegen der Umstellung IFS6 auf IFS7 wurde uns gleich proaktiv eine Schulung angeboten.
Anfragen im Büro werden sehr schnell, nett und kompetent bearbeitet.
Fleischerverband eGen
Termintreue und Zuverlässigkeit ist eigentlich das große Steckenpferd von Blattaria.
Für uns war die Abdeckung aller Standorte inklusive Zentrale aus einer Hand und selber Qualität ausschlaggebend.
„Keine Sorgen vorhanden“ ist das, was die Zusammenarbeit für uns ausmacht.
Gebrüder WOERLE Ges.m.b.H
Wir haben immer ideale Lösungen von Blattaria angeboten bekommen um den IFS- sowie Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Dadurch haben wir uns auch immer in dem Bereich weiterentwickeln können.
In 3 Worten würde ich Blattaria kompetent, sympathisch und schnell beschreiben.
HOFWIRT A. + A. Goiginger
Wir sind bei einer Lebensmittelkontrolle darauf hingewiesen worden extern zu vergeben – es ist einfach eine gewaltige Zeitersparnis.
Ich hab die ganzen Berichte, das ganze Schädlingsmonitoring am Laptop und kann es immer abrufen.
Blattaria ist kompetent, flexibel, verlässlich, freundlich und sie arbeiten mit Freude.
Sojarei Vollwertkost Ges.m.b.H.
Der externe Blick ist ganz wichtig und das ist mit Blattaria schon sehr wertvoll.
Uns ist Zuverlässigkeit und im Notfall schnellstmögliche Unterstützung wichtig – das haben wir mit euch.
Besonders ist der kundenorientierte Lösungsansatz – keine Generallösungen sondern immer wieder individuelle Ansätze.
Nowofol Kunststoffprodukte GmbH & Co KG
Wir sind wirklich überzeugt vom Preis-Leistungsverhältnis der Firma Blattaria. Im Hygienemangementsystem konnten wir durch Blattaria einige Lücken finden und Reklamationen gleich reduzieren. Das ist sehr positiv.
WVRAST Gastronomiebetriebs-GmbH
Ich kann sagen, wir haben in all den Jahren nie eine behördliche Beanstandung gehabt punkto Schädlingen. Das spricht für Blattaria und für deren Qualität. Innendienst wie Außendienst funktioniert sehr gut – der langjährige Techniker kennt sich aus, geht selbständig durch’s Haus und meldet sich, wenn er fertig ist.
Eat the Ball Produktion GmbH
Die gute Online Plattform hat für mich damals den Ausschlag zur Entscheidung für Blattaria gegeben bzw. die Empfehlung eines Kollegen. Außerdem verbessert ihr euch laufend, das kriegt man mit und fühlt sich daher gut aufgehoben.
Holzinger Fischverarbeitungs GmbH
Das Wichtigste in der Zusammenarbeit mit Blattaria seit 2004 ist das „völlig sorgenfrei-Paket“ für uns, da wir das Thema Schädlingsbekämpfung ausgegliedert haben. Außerdem kommt der Techniker schon so viele Jahre zu uns und das steht für große Kontinuität im Unternehmen und ist für mich wichtig in der Zusammenarbeit.
Kostenlos beraten lassen
Sie können ganz einfach über unser Formular einen Termin vereinbaren. Gerne beraten wir Sie auch per Telefon oder Videotelefonie.
Blattaria ist ein rein österreichisches Unternehmen. Unsere Techniker sind im gesamten Bundesgebiet stationiert, somit können wir Unternehmensstandorte in sämtlichem Gebieten Österreichs mit hochwertigen Serviceleitungen bedienen. Unsere Zertifizierungsstandards: ISO 9001:2015 und EN 16636
Zeitliche Entwicklung
1993
1993
Start in Wien
1994
1994
Beginn Schädlingsmonitoring
2001
2001
Übersiedlung nach Münchendorf
2004
2004
Entwicklung erste Onlinedokumentation
2009
2009
Zertifizierung nach ISO 9001
2010
2010
Standorterweiterung Münchendorf
2012
2012
ERP Vollintegration mit Servicetechniker und Onlinedokumentation
2014
2014
erste Bewerbung Staatspreis Unternehmensqualität
2015
2015
CEN Standard EN 16636 Zertifizierung
2016
2016
Gewinner Staatspreis für Unternehmensqualität
2019
2019
erweiterte Darstellungen in der Onlinedokumentation